Die Entwicklung der Sprache eines Vorschulkindes erfolgt in mehreren Phasen. Es wird angenommen, dass ein siebenjähriges Kind in der Lage sein sollte, den Inhalt eines kurzen Textes zu präsentieren. Dies erfordert sowohl eine detaillierte Nacherzählung als auch das Hervorheben des Hauptgedankens in 2-3 Sätzen. Wenn ein Vorschulkind nicht weiß, wie man einen Text nacherzählt, kann ihm dies in speziellen Klassen, entweder im Kindergarten oder in Zusammenarbeit mit einem Logopäden, beigebracht werden.
Anweisungen
Schritt 1
Bringen Sie Ihrem Kind im ersten Schritt bei, die Bedeutung der gelesenen Geschichte zu verstehen und Fragen zur Hauptgeschichte zu beantworten. Wer ist der Hauptcharakter? Was hat er getan? Was ist dabei herausgekommen? Je ausführlicher jedes Unterrichtsmaterial besprochen wird, desto größer ist die Wirkung dieser Phase auf die weitere Sprachentwicklung des Kindes.
Sie können diese Technik verwenden, wenn Sie Gutenachtgeschichten lesen. Eine Fortsetzungsgeschichte ist ein gutes Werkzeug, um Nacherzählfähigkeiten zu entwickeln. Beginnen Sie am nächsten Abend mit dem Lesen, indem Sie fragen: "Erinnern Sie sich, wo wir gestern aufgehört haben?" Das Kind braucht Hilfe, um es an die Hauptereignisse zu erinnern - in diesem Fall wird die Fähigkeit schneller gebildet.
Schritt 2
Bringen Sie Ihrem Kind im zweiten Schritt bei, die Hauptidee der Geschichte selbstständig zu identifizieren, die allmählich komplizierter wird. Wenn das Material in den ersten Lektionen eine klare einheitliche semantische Entwicklungslinie der Ereignisse enthält „Großvater hat eine Rübe gepflanzt. "Die Rübe ist gewachsen …", dann "wuchert" künftig die Haupthandlung mit vielen Details und Ergänzungen, die nicht direkt mit der Handlung der Geschichte zu tun haben und verwirrend sein können.
Die Aufgabe in dieser Phase besteht darin, zu lehren, den Hauptinhalt eines Textes beliebiger Komplexität zu erkennen und mit dem Titel einer Geschichte oder eines Märchens zu vergleichen.
Schritt 3
Im dritten Schritt bringen Sie Ihrem Kind bei, den Text mithilfe von Hilfsdiagrammen nachzuerzählen. Sie müssen keinen Plan schreiben, wie es Erwachsene oft tun. Es gibt genügend Minibilder, in denen die semantische Belastung eines separaten Textfragments prägnant dargestellt wird. In dieser Phase können Sie einige Wörter aufschreiben, die dem Kind helfen können, sich bei der Entwicklung der Handlung nicht zu verwirren.
Schritt 4
Die letzte Stufe ist ein kostenloses Nacherzählen des Textes ohne Unterstützung. Auch hier beginnen wir mit einfachen Märchen und Geschichten, die dem Kind vertraut sind. Es ist besser, die Situation hochzuspielen, das Kind zu bitten, seiner Mutter die Geschichte zu erzählen, seinen Bruder zu rocken usw. Sie können Puppen stapeln, indem Sie ihnen Geschichten erzählen, die Sie von klein auf kennen.
Näher an der Schule, führen Sie das Nacherzählen als eigenständige Aktivität in die tägliche Praxis ein. Machen Sie es Ihrem Kind zur Gewohnheit, nach dem Lesen zu erzählen, worum es in der Geschichte ging. Am besten zweimal: direkt nach dem Lesen und am nächsten Tag.