Um Ihrem Kind zu helfen, einen der schwierigsten Buchstaben richtig auszusprechen, üben Sie täglich mit ihm. Denken Sie daran, die Hauptsache ist Beharrlichkeit und Regelmäßigkeit.
Übung 1. Vorbereitung. Zuerst müssen Sie die Beweglichkeit der Zunge entwickeln. Lassen Sie dazu das Kind zuerst die Zungenspitze zu den oberen Zähnen heben und dann zu den unteren absenken. Also 10 mal langsam, 10 mal etwas schneller und 10 mal schnell. Danach zählt das Kind mit der Zunge zuerst die oberen Zähne, dann die unteren.
Übung 2. Pferd. Bringen Sie Ihrem Kind bei, das Geräusch von Hufen zu imitieren, indem Sie mit der Zunge schnalzen. Sie können mit Ihrem Kind ein Spiel spielen. Erzählen Sie eine Geschichte, und wenn Sie das Wort "Pferd" sagen, sollte er mit der Zunge schnalzen. Beispiel einer Geschichte: „Wir haben einem kleinen Jungen ein Pferd geschenkt. Das Pferd war sehr schön. Das Pferd hatte eine lange Mähne. Der Junge näherte sich dem Pferd und streichelte die Mähne des Pferdes …."
Übung 3: Affe. Bitten Sie Ihr Baby, seine Zunge zum Kinn, zur Nase, zur rechten Wange, zur linken Wange zu strecken. Bieten Sie Ihrem Kind Spiele an - Sie nennen ein Körperteil, und es sollte es mit seiner Zunge erreichen.
Übung 4. Seifenblasen. Lassen Sie Ihr Kind Ballons unterschiedlicher Größe aufblasen, um seine Atemwege zu entwickeln. Wechseln Sie jeden zweiten Tag zum Aufblasen von Ballons mit Seifenblasen.
Übung 5. Maschinengewehr. Bringen Sie Ihrem Kind bei, ein Maschinengewehr darzustellen. Dazu müssen Sie die Laute "d" und "t" zusammen aussprechen. Erst langsam, dann schneller.
Übung 6. Zum Einstellen des Tons. Lassen Sie das Kind mit der Zungenspitze den harten Teil des Gaumens berühren, die Luft durch die Nase einatmen und kräftig durch den Mund ausatmen. Achte darauf, dass er seine Zunge nicht vom Gaumen öffnet.
Übung 7. Trommel. Lassen Sie das Kind seine Zunge an den oberen Zähnen heben und auf sein Zahnfleisch tippen, während es „d-d-d-d-d-d-d-d“sagt. Der Unterkiefer muss bewegungslos bleiben.
Übung 8. Schwierig, aber effektiv. Achten Sie darauf, dass das Kind nicht müde wird. Das Kind muss den Mund öffnen, die Zunge zum Gaumen heben und das Zaumzeug bis zum Äußersten dehnen. Lassen Sie das Kind mit Daumen und Zeigefinger die seitlichen Zungenränder fest gegen den Gaumen drücken. Der mittlere Teil der Zunge und des Zaumzeugs sollten frei sein. Jetzt muss das Kind unter Einbeziehung einer Stimme kräftig die Luft ausblasen. Sie erhalten den Ton "tzh". Lassen Sie das Kind die Übung wiederholen und den Luftdruck allmählich erhöhen. Der Laut "tzh" wird allmählich zu "tr".
Übung 8. Gedichte lernen. Wenn das Kind bereits lesen kann, lassen Sie es einfach verschiedene Gedichte vorlesen, in denen oft der Laut "R" vorkommt. Wenn er immer noch nicht lesen kann, lernen Sie einfache Gedichte mit ihm auswendig. Beispielsweise:
Obus
Verlangsamt
Am Bürgersteig
Blauer Obus,
Runde Scheinwerfer.
Fußgänger kamen herein
Nur die Türen gingen auf
Und bei Passagieren
Alle haben sich umgedreht."
Übung 6 "Zungenbrecher". Wir erinnern uns an unsere Lieblingszungenbrecher. Lassen Sie das Baby sie zuerst langsam sagen und erhöhen Sie dann den Rhythmus.
Lassen Sie mich an ein paar Zungenbrecher erinnern: "Irinkas Mandarinen, Irinkas Mandarinen"; „Karl hat Klara die Korallen gestohlen, und Klara hat Karl die Klarinette gestohlen“; „Ich bin den Griechen über den Fluss geritten, sieht den Griechen im Flusskrebs. Er steckte seine Hand in den Fluss, den Krebs von der Hand des Griechen – tsap.“
Lassen Sie den Unterricht mit Ihrem Kind ihm Freude bereiten, und dann wird der Buchstabe "r" definitiv funktionieren!