Normalerweise wird ein vergrößertes Herz zufällig gefunden - bei einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung eines Kindes während einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Und die Diagnose einer Kardiomegalie oder eines vergrößerten Herzens schockiert die Eltern. Was tun, wenn das Herz des Kindes vergrößert ist?
Bei der Kardiomegalie wird zwischen primär und sekundär unterschieden. Sekundäre Herzvergrößerungen können als Folge anderer Erkrankungen auftreten: Infektionskrankheiten des Herzens und anderer Organe und Systeme, schwere toxische Läsionen, Atemstillstand. Die genauen Ursachen der primären Kardiomegalie sind noch nicht vollständig geklärt.
Ein vergrößertes Herz wird meist zufällig entdeckt – bei einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung, basierend auf den Ergebnissen einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Das Röntgenbild zeigt deutlich die verstümmelten Dimensionen des Herzschattens. Auch auf dem Kardiogramm und bei der Auskultation des Herzens sind kleine Veränderungen zu finden. Die Echokardiographie ist eine obligatorische Untersuchung.
Wenn bei der Untersuchung eine Kardiomegalie festgestellt wird, die aufgrund der Verschlechterung des Zustands des Kindes angeordnet wird, ist dies in der Regel ein ungünstiges prognostisches Zeichen. Normalerweise verläuft die Krankheit in diesem Fall schnell und schwer, oft tödlich.
Symptome, auf die Sie achten sollten:
- Herzklopfen;
- schnelles Atmen;
- Blässe der Haut;
- Zyanose der Lippen und Nasenspitze;
- Ödeme;
- Appetitlosigkeit.
Das Herz eines Kindes selbst schlägt häufiger als das eines Erwachsenen, daher ist es für einen Nichtfachmann schwierig zu beurteilen, ob ein Herzschlag häufig ist oder nicht. Aber eine Herzfrequenz über 160 ist definitiv ein Warnzeichen. Die Atmung bei Kardiomegalie wird nicht nur häufiger, sondern auch ihr Rhythmus wird gestört. Das Kind atmet oft, flach und "verpasst" manchmal sozusagen die Atemzüge.
Aufgrund von Durchblutungsstörungen aufgrund einer schlechten Herzfunktion entwickelt sich eine Blässe der Haut. Wenn diese Verstöße nicht beseitigt werden, nimmt die Blässe zu und es tritt Zyanose auf - eine bläuliche Tönung der Haut des Nasolabialdreiecks.
Ödeme zeugen von ziemlich schweren Durchblutungsstörungen, wenn das Herz des Kindes seine Arbeit nicht bewältigen kann und die Flüssigkeit aus dem Blutkreislauf in das Gewebe zu "schwitzen" beginnt.
Appetitlosigkeit ist das häufigste Symptom der meisten Krankheiten, oft das allererste. Und leider schenken ihm viele Mütter nicht genug Aufmerksamkeit.
Bei dem Kind wurde also ein vergrößertes Herz diagnostiziert. Was zu tun ist?
Erstmal keine Panik. Ein vergrößertes Herz auf einem Röntgenbild allein bedeutet nichts. Das Kind sollte sich den erforderlichen Mindestuntersuchungen unterziehen. Nach allen Labor- und Instrumentalstudien wird das Baby zur Konsultation an einen Kinderkardiologen geschickt, der basierend auf dem Zustand des Kindes und den Daten aller seiner Untersuchungen die richtige Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung auswählen kann. Es lohnt sich nicht, die Konsultation eines Spezialisten aufzuschieben, da die Behandlung am effektivsten ist, wenn noch kein detailliertes Krankheitsbild der Krankheit vorliegt. Das bedeutet, dass das Herz immer noch seine Arbeit verrichtet und wiederhergestellt werden kann. Mit dem Auftreten auffälliger Symptome ist es umso unmöglicher zu zögern.
Daher sollten Sie routinemäßige medizinische Untersuchungen und Untersuchungen nicht vernachlässigen. Vergessen Sie nicht, dass sie in einigen Fällen ein kleines Leben retten können.